Bereits in früher Kindheit begann Henrik Freischlader, Gitarre und zu spielen.
Darüber hinaus spielt er auchuniverse andere Instrumente, deren Beherrschung er sicaneignete. Erste Erfolge als Gitarrist und verzeichnete Henrik Freischlader mit diversen B-Bands, darunter Lash und Bluescream, vor allem im Bund am. Seine Hauptwirkungsstätte war sein damaliger Wohnort . Der Durchbruch auf nationaler Ebene gelang ihm mit dem im März 2006 bei erschienenen Album „The Blues“ der 2004 gegründeten Henrik Freischlader Band, deren Mitglieder neben ihm Oliver Schmellenkamp am Bass und zunächst Daniel Guthausen, dann Dirk Sengotta und ab 2012 Björn Krüger am Schlagzeug waren. Ende 2014 löste Freischlader die Band nach der „Night Train to Budapest Farewell Tour“ auf – letzte Mitglieder waren Theofilos Fotiadis (Bass), Dirk Sengotta (Schlagzeug) und Moritz Fuhrhop (Hammond-Orgel). 2016 tat er sich mit (Bass) und Carl-Michael Grabinger (Schlagzeug) zusammen und nahm unter dem Namen Henrik Freischlader Trio das Album „Openness“ auf.
Quelle: Wikipedia | 02.09.2022
2009 gründete Freischlader sein eigenes Musiklabel
„Cable Car Records“, mit dem er nach eigenem Bekunden
„seine musikalischen Projekte und Experimente verwirklichen“ will. Seine Studio-Soloalben hat er quasi im Alleingang eingespielt.
Auf seinem Album Still Frame Replay wirkt Joe Bonamassa mit. Seit einigen Jahren arbeitet Freischlader als Multiinstrumentalist und Komponist auch mit anderen Künstlern zusammen. Zudem produzierte er jeweils zwei Alben für die kanadische Künstlerin Layla Zoe und den Saxophonisten und Sänger Tommy Schneller.
2017 gründete er wieder eine neue Henrik Freischlader Band, der außer ihm Moritz Meinschäfer (Schlagzeug), Harrison Larner-Main (Gesang und Gitarre), Armin Alic (Bass), Dániel Szebényi (Keyboard), Marco Zügner (Saxophon), Linda Sutti und Joanne Kasner (beide Gesang) angehören. Zwischenzeitlich haben die beiden Sängerinnen und Larner-Main die Band wieder verlassen. Szebényi wurde zwischenzeitlich durch Roman Babik ersetzt. Mit den verbleibenden Musikern tourt Freischlader durch Deutschland und die umgebenden Länder.
Nach zwei Jahren coronabedingter Live-Zwangspause geht die Henrik Freischlader Band 2022 wieder als Quartett auf Tournee: Neben Freischlader werden Armin Alic am Bass, Hardy Fischötter am Schlagzeug und Moritz „Mr. Mo“ Fuhrhop an der Hammondorgel auf der Bühne stehen. Freischlader kündigte an: „Es geht wieder mehr Richtung Bluesrock“.
Seit 2018 ist er außerdem Gitarrist in der Live-Band von Helge Schneider. Dessen Album Partypeople erschien 2019 bei Freischladers Plattenfirma „Cable Car Records“.
Quelle: Wikipedia | 02.09.2022